Vorträge

Bartleby 2.0 – Notwendige Entschleunigung oder passiv aggressive Persönlichkeitsstörung?Eine Replik auf Paulus HochgattererOliver Bilke-Hentsch Auf rutschenden Abhängen – Über die Notwendigkeit liminaler RäumePaulus Hochgatterer

Vorträge

Gewaltschutzambulanz Graz – was, wann, wie ?!?Sarah Heinze Armut kränkt die Seele Kinder in prekären LebenslagenMartin Schenk

„Symposium: Get what you need – you can’t always get what you want”

“Ein Diener 2-er Herren – wenn´s nur bei 2 bliebe…” – über dieDynamiken im Rahmen komplexer Behandlungsstrategiensubstanzkonsumierender JugendlicherChristian Müller „Betreuung jugendlicher SubstanzkonsumentInnen im Spannungsfeld „Angehörigenarbeit” – Teil der Lösung oder Teil des Problems?“Dieses Symposium bietet einen Einblick in die praktische Suchtarbeit mit Jugendlichen und deren […]

Symposium: Neue Wege gehen – die sozialpsychiatrischen Angebote TWIST, TURN und TRANSITION als Wiener Innovationen im Komplementärbereich

Anmerkungen zur Antinomie in der Pädagogik („Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?”)Walter Eichmann Sozialpsychiatrische Wohngemeinschaften als Nachsorgeeinrichtung für sogenannte LangliegerPatrick Frottier, Karoline Benedikt TRANSITION – Rückblick und Ausblick auf Österreichs erstes sozialpsych. Transitionsangebot im psychosozialen KomplementärbereichWolfgang Haydn, Alexander Eder Auf Augenhöhe? Praxiseinblicke in […]

Symposium: Geschlechtsdysphorie und Geschlechtsinkongruenz im Kindes- und Jugendalter: Versuch einer Standortbestimmung

Geschlechtsdysphorie und assoziierte psychopathologische Auffälligkeiten: aktuelle Forschungsdaten und Auswirkungen auf die Behandlungspraxis Martin Fuchs Geschlechtsidentität im Wandel: ICD-11, die S2k-Leitlinie und der Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt Diana Klinger „to queer or not to queer“ – aktuelle Aspekte aus der psychotherapeutischen Begleitung Jugendlicher mit Transgender-ThematikAndrea Weiß