
Ausbildung in psychotherapeutischer Medizin im Rahmen der FA Ausbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Anmeldung CuPsy Modul Einführung in die Psychotherapeutische Medizin
Beginn; Fr, 14.11.2025 13:00 Uhr
Ende: Sa, 15.11.2025 16:30 Uhr
Vortragende: Dr.in Karin J. Lebersorger, Univ.-Prof. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein, Mag.a Carmen Halper-Moser
Veranstaltungsort: Jufa-Seminarhotel Salzburg City, Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Im Modul „Einführung in die Psychotherapeutische Medizin” wird der Ablauf des CuPsy und der psychotherapeutischen Ausbildung im Rahmen der FA-Ausbildung erklärt. Weiters werden drei repräsentative Schulen des psychotherapeutischen Denkens und Arbeitens (psychoanalytisch, systemisch und verhaltenstherapeutisch) sowie Einblicke ins Psychodrama von erfahrenen KindertherapeutInnen vorgestellt und praktisch erfahrbar gemacht.
Es soll nicht zuletzt die Beziehung Psychiatrie <-> Psychotherapeutische Medizin <-> Psychotherapie verständlich werden.
Wahlmodul Neue Autorität in der KJP
Beginn; Fr, 03.10.2025 12:00 Uhr
Ende: Sa, 04.10.2025 17:00 Uhr
Vortragende: Dr.in Michaela Fried, DSAin Dorien Popovich
Seminarbeitrag: 520€ (inkl. Mittagessen)
Veranstaltungsort: Kardinal König Haus Wien (Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien)
Inhalt:
- Warum arbeiten wir in der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit dem Konzept der Neuen Autorität (NA)?
- Was ist NA nicht? – Abgrenzung zur Psychotherapie und anderen Methoden
- Grundlagen & zentrale Elemente der Neuen Autorität
- Erleben und Ausprobieren der wichtigsten Tools
Darüber hinaus beleuchten wir:
- Das Dilemma im Stationsalltag: Hierarchie, Haltungen, Macht und Verantwortung im multiprofessionellen Team
- Wie kann NA helfen, Eskalationen zu vermeiden – mit Eltern, Kindern, im Team?
- Wie verändert sich unsere Arbeit in Zeiten von Personalmangel, kürzeren Verweildauern und sinkender Bettenzahl?
- Verschiebung stationärer Verantwortung hin zu ambulanten Systempartnern: Wie können Eltern, Schulen, Wohngruppen und Netzwerke mithilfe von NA gestärkt werden?
Ziel – die Teilnehmer:innen erhalten:
- einen orientierenden Überblick über das Konzept der Neuen Autorität,
- die Möglichkeit, zentrale Tools kennenzulernen und praktisch zu erproben,
- Impulse für die eigene Haltung im Kontakt mit Eltern, Kindern und Kolleg:innen,
- sowie erste Ideen, wie NA in institutionellen und systemischen Kontexten wirken kann.
Informationen zum CuPsy NEU
Ab 2025 beginnt mit dem CuPsy NEU eine überarbeitete Version des Curriculums psychotherapeutische Medizin. Dieses deckt mehr Inhalte des Rasterzeugnisses ab und besteht aus 2 CuPsy Wochen, 4 zweitägigen Modulen und einem Wahlmodul.
Bei Fragen zur Anrechnung und zum Umstieg auf das CuPsy NEU wenden Sie sich bitte an das ÖGKJP Sekretariat.

Seminare 2025 (CuPsy NEU)
Wahlmodul Neue Autorität
Beginn: 3. Oktober 2025, 12.00 Uhr
Ende: 4. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Ort: Wien
Selbsterfahrung in der Gruppe mit Psychodrama
Seminartermine: 28. und 29. November 2025, 27. – 28. Februar 2026, 17. – 18. April 2026, 29.-30. Mai 2026, 19.-20. Juni 2026
Ort: Kolpinghaus Salzburg
Modul Einführung in die Psychotherapeutische Medizin
Beginn: 14 .November 2025, 13.00 Uhr
Ende: 15. November 2025, 16.30 Uhr
Ort: Salzburg
Selbsterfahrung/Supervision in der Gruppe in Wien
Seminartermine: 28. und 29. November 2025, 4 Termine 2026
Ort: Mantlergasse, Wien
Seminare 2026
CuPsy Woche 2 Externalisierend
Beginn: 17.02.2026, 9.00 Uhr
Ende: 21.02.2026, 18.00 Uhr
Ort: Wien
Seminare 2027 (CuPsy NEU)
CuPsy Woche 1 Internalisierend
Beginn: 22.02.2027, 9.00 Uhr
Ende: 26.02.2027, 18.00 Uhr
Ort: Wien
Bitte beachten Sie, dass sich Termine, Anfangs- und Endzeiten noch verändern können!