Symposium: Selbstverletzendes Verhalten: Risikofaktoren und neue Therapeutische Settings
-
NSSV und Social Media Gebrauch: eine Alltagsstudie Andreas Goreis Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten und traumatische Er-fahrungen bei geschlechtsdysphorischen Jugendlichen Diana Klinger Home-Treatment für Kinder und Jugendliche mit psychischen Er-krankungen: Veränderungen bei NSSV Karin Prillinger NSSV im stationären Setting Isabel Böge
Alpsware Admin Alpsware Admin

Vorträge
-
Was kann Rehabilitation heute leisten? Ulrike Weiß, Melanie Reiter Bipolare Störungen im Kindes- und Jugendalter - Ein state of the Art Vortrag David Exel
Alpsware Admin Alpsware Admin

Symposium: AG Forensik: aktuelle Herausforderungen im jugendforensischen Feld
-
Qualität strafrechtlicher Gutachten – überprüfbar oder eine Sa-che des Vertrauens? Thomas Trabi Die Rolle der Neurodivergenz in der Beurteilung von Straftätern Claudia Klier, Paul Schögl Lebensrealitäten Jugendlicher: Straftäter, Jugendliche mit/ohne psychische Störungen Belinda Plattner Substanzkonsum, psychische Gesundheit und Delinquenz bei jugendlichen Straftätern Valentin Wollenek Strafmündigkeit aus Kinder- und Jugendpsychiatrischer Perspektive Kathrin Sevecke
Alpsware Admin Alpsware Admin

Symposium: Ambulante Sozialpsychiatrische Versorgung für eine Großstadt am Beispiel PSD Wien
-
Ambulatorium für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Sub-stanzkonsumproblematik – erste Erfahrungen Katrin Skala Ambulatorium für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Essstö-rungen – erste Erfahrungen Doris Koubek Ambulatorium Extended Soul- Space für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt für fremduntergebrachte Kinder Vlasios Kappos, Karoline Benedikt, Patrick Frottier Ambulatorium für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Border-line-Persönlichkeitsstörung – ein interdisziplinärer Ansatz Caroline Di Maria
Alpsware Admin Alpsware Admin

Symposium: Kinder vor dem Hintergrund von Krisen: Eine multiperspektivische Sichtweise von Resilienz und Trauma
-
Ergebnisse eines repetitiven Querschnittdesigns zur Symptom-last der Kinder nicht nur aus deren eigenen Perspektive, son-dern auch aus Perspektive der Eltern Silvia Exenberger Vor dem Hintergrund der multisystemischen Resilienz werden die Aussagen von Kindern und Jugendlichen aus der Allge-meinbevölkerung und der Kinder- und Jugendpsychiatrie be-leuchtet Vanessa Kulcar Resilienz aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und Eltern, mithilfe der Child and Youth Resilience Measure (CYRM) Chiara Marketz Evaluierungsergebnisse zu den "Gesund aus der Krise"- Programmen Vanessa Kulcar
Alpsware Admin Alpsware Admin

„Symposium: Get what you need – you can’t always get what you want”
-
"Ein Diener 2-er Herren - wenn´s nur bei 2 bliebe..." - über die Dynamiken im Rahmen komplexer Behandlungsstrategien substanzkonsumierender Jugendlicher Christian Müller „Betreuung jugendlicher SubstanzkonsumentInnen im Span-nungsfeld „Angehörigenarbeit" – Teil der Lösung oder Teil des Problems?“ Dieses Symposium bietet einen Einblick in die praktische Suchtarbeit mit Jugendlichen und deren Angehörigen im ambulanten Setting auf Basis des theoretischen Konzepts der der zieloffenen Suchtarbeit (ZOS), der Zielpyramide nach D. Meili, dem Shared Decision Making - und dem Recovery – Modell Pamela Fuchs, Rita Gratz, Katrin Haller, Elias Lotteraner, Sabine Pachta, Barbara Katrin Werber, Christian Müller
Alpsware Admin Alpsware Admin

Symposium: Aktuelle Entwicklungen in der Psychotraumatologie für Kinder, Jugendliche und Familien
-
Zusammenhänge von Long COVID mit psychischer Belastung und posttraumatischem Stress bei Kindern und Jugendlichen Sofia-Marie Oehlke Schmerz- und Stressverlauf während eines medikamentösen Schwangerschaftsabbruchs mithilfe einer Ecological Momentary Assessment (EMA)-Studie Lisa Weiss Die physiologische Stressreaktivität sowie subjektive Stress-, Scham- und Schulderleben bei Jugendlichen mit posttraumati-scher Belastungsstörung (PTBS) und K-PTBS während eines Trauma-Narrativs Sarah Macura Metabolomische Marker für psychischen Stress, erhoben mittels Fingerschweißanalyse Julia Schwarzenberg
Alpsware Admin Alpsware Admin