Der Ausbruch des Coronavirus stellt für viele Menschen eine große Herausforderung dar, Stressreaktionen und Angstzustände können die Folge sein. Die umfangreichen Maßnahmen und Beschränkungen im Alltag erhöhen die psychische Belastung zusätzlich.
Social Media Disorder: Wenn das Web abhängig macht – Artikel in der Kronenzeitung Gefangen in der digitalen Welt: Wenn Handy und Computer zur Sucht werden – Artikel in der Tiroler Tageszeitung „Schöne digitale Welt? Kinder und Jugendliche im Internet – Chance oder Gefahr?” – Newsflash […]
Der Stadtrechnungshof hat der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen zuletzt ein schlechtes Urteil ausgestellt. Bei der Stadt hat man reagiert und investiert. Am Montagvormittag wurde in Hietzing eine zweite Ambulanz eröffnet. https://wien.orf.at/stories/3033931/

Ernst Berger: “Zur Geschichte und gesellschaftlichen Verantwortung der Kinder- und Jugendpsychiatrie”Texte aus 4 Jahrzehnten „Geschichte der KJP” Weiterführende Informationen finden sich hier.

Psychische Erkrankungen bei Kindern sind ein Tabu. Immer noch. Gottfried Maria Barth kennt als Psychiater in einer großen Klinik die Ängste und Qualen der Kinder und ihrer Familien aus erster Hand. In seinem neuen Buch “Vögel im Kopf“ werden seine Erfahrungen in der Kinderpsychiatrie behandelt. […]
“Gaming Disorder” wird in die Diagnostik-Klassifikation der WHO aufgenommen – In Tirol gibt es stationäre Behandlung https://www.derstandard.at/story/2000113426147/online-spielesuechtig-nach-belohnung

Professor Leonhard Thun-Hohenstein (65), Gründer der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der CDK in Salzburg, geht in Pension. Seine Nachfolgerin kennt sich im Haus bestens aus: Belinda Plattner (44) war sechs Jahre die Stellvertreterin von Thun-Hohenstein. https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/neue-chefin-fuer-die-kinder-und-jugendpsychiatrie-in-salzburg-92586601
Challenges and burden of the Coronavirus 2019 (COVID-19) pandemic for child and adolescent mental health: a narrative review to highlight clinical and research needs in the acute phase and the long return to normality https://capmh.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13034-020-00329-3
Der Stadtrechnungshof stellt in der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Wien ein schlechtes Zeugnis aus. Laut den Prüfern gab es zwischen 2015 und 2018 zu wenige Betten, mehrere hundert Minderjährige mussten in psychiatrischen Abteilungen für Erwachsene aufgenommen werden – teils unter schlechten Bedingungen. […]