Kinder- und Jugendspsychiater gelten als medizinisches Mangelfach. Zu spüren bekommen das jetzt die Mini-Ambulatorien von „pro mente“, weil dort ein vertraglich vorgesehener Kinderpsychiater fehlt, wackelt der Fördervertrag mit Land und Krankenkasse. https://kaernten.orf.at/v2/news/stories/2913928/
Obwohl es seit Jahren bekannt ist, gibt es in Wien noch immer zu wenige Ärzte und Spitalsbetten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Kritik kommt jetzt erneut von Patientenanwältin Sigrid Pilz. https://wien.orf.at/m/v2/news/stories/2911911/
Den Artikel “Hans Asperger, National Socialism, and “race hygiene” in Nazi-era Vienna” lesen Sie hier.
Trotz im Vergleich mit Restösterreich sehr guter stationärer Versorgungslage in Vorarlberg bestehen Defizite im ambulanten und tagesklinischen Bereich. Hier erfahren Sie mehr.
Ein bahnbrechendes Urteil des Landesgerichts Innsbruck lässt hoffen, dass der Verantwortungsföderalismus gegenüber Missbrauchsopfern von einst endlich ein Ende hat https://www.derstandard.at/story/2000077182214/zu-spaete-gerechtigkeit-fuer-heimopfer
10. Wiener Fortbildungskongress „Essstörungen und assoziierte Krankheitsbilder“ Schwerpunkt: Psychotherapeutische Zugänge – die Nachlese finden Sie hier.
Eine Stellungnahme zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen hier nachlesen.
Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Österreich leidet an einer psychischen Störung. An Behandlungsplätzen mangelt es https://www.derstandard.at/story/2000074804718/jugendpsychiatrie-noch-ein-weiter-weg-aber-es-tut-sich-was
Schülerinnen protestieren mit Song gegen Heidi Klums “Topmodel”-Show – TV https://mobil.derstandard.at/2000074153047/Not-Heidis-Girl-Schuelerinnen-protestieren-mit-einem-Song-gegen-Heidi?embedded=1
Bundesrat: Kinderrechte in öffentlichen Einrichtungen brauchen politische Aufmerksamkeit – Sonderbericht der Volksanwaltschaft zu Kindern und ihren Rechten weist auf Mängel von Betreuungseinrichtungen hin https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180208_OTS0146/bundesrat-kinderrechte-in-oeffentlichen-einrichtungen-brauchen-politische-aufmerksamkeit