Kathrin Sevecke neue Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die Direktorin der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter Innsbruck und Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Hall, Kathrin Sevecke, hat im Rahmen der Generalversammlung von Univ.-Prof. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein, Salzburg die Präsidentschaft in der Österreichischen Gesellschaft […]

Warum die Welt der Kinder aus den Fugen gerät

Die Diskussion über Schulschließungen wird auf dem Rücken der Kinder ausgetragen, sagen die Kinderärztin Susanne Greber-Platzer und die Psychologin Sabine Völkl-Kernstock https://www.derstandard.de/story/2000121670202/warum-die-welt-der-kinder-aus-den-fugen-geraet

Die Wahrheit ist Kindern zumutbar

Die Psychologin Gertrude Bogyi erzählt, was sie in den Gesprächen mit traumatisierten Kindern gelernt hat, wie sie selbst mit belastenden Situationen umgeht und warum sie das Modewort “Resilienz” nicht mag. https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/reflexionen/zeitgenossen/2079384-Gertrude-BogyiDie-Wahrheit-ist-Kindern-zumutbar.html

Neue Kinderpsychiatrie am AKH

Im Allgemeinen Krankenhauses (AKH) ist am Mittwoch die neue Kinder- und Jugendpsychiatrie fertiggestellt und offiziell präsentiert worden. Ab 19. Oktober startet der Vollbetrieb im neuen Gebäude. 40 Betten werden dort dann zur Verfügung stehen. https://wien.orf.at/stories/3069152/

Spezialambulanz für Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen

Artikel zur Pressekonferenz am 30.06.20 der interdisziplinären „Ambulanz für Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen“ Im falschen Körper geboren: Vom Mädchen zu Maurice – Artikel in der Tiroler Tageszeitung Die schwierige Frage des Geschlechts – Artikel auf Tirol ORF Wenn Körper und Identität nicht zusammenpassen – […]

Psychische Folgen und Gewalt

Die Coronoavirus-Pandemie trifft Benachteiligte stärker. Zu jenen Gruppen, die besonders darunter leiden, gehören in Österreich Kinder aus ökonomisch schwächeren Familien. Das stellten am Dienstag Fachleute der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit fest. Die psychischen Auswirkungen der Pandemie würden sich mit Verzögerung zeigen. Schon im […]