Ausbildung in psychotherapeutischer Medizin im Rahmen der FA Ausbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapeutische Medizin
CuPsy Modul 1 Einführung
Beginn; Fr, 13.12.2024 12:00 Uhr
Ende: Sa, 14.10.2024 16:30 Uhr
Vortragende: Mag.a Carmen Halper-moser, Dr.in Karin J. Lebersorger, Univ.-Prof. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein, Dr. Roland Grassl
Veranstaltungsort: Jufa-Seminarhotel Salzburg City Josef Preis Allee 185020 Salzburg
Im Modul „Einführung in die Psychotherapeutische Medizin” wird vom Zuständigen der CuPsy-Ausbildung Dr. Roland Grassl der Ablauf des CuPsy und der psychotherapeutischen Ausbildung im Rahmen der FA-Ausbildung erklärt. Weiters werden drei repräsentative Schulen des psychotherapeutischen Denkens und Arbeitens (psychoanalytisch, systemisch und verhaltenstherapeutisch) sowie Einblicke ins Psychodrama von erfahrenen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut:innen vorgestellt und praktisch erfahrbar gemacht.
Es soll nicht zuletzt die Beziehung Psychiatrie <-> Psychotherapeutische Medizin <-> Psychotherapie verständlich werden.
CuPsy Woche 1 - Internalisierend 2025
Beginn; Di, 25.02.2025 09:00 Uhr
Ende: Sa, 01.03.2025 18:00 Uhr
Vortragende: Christine Wakolbinger, Michael Günter, Barbara Hallas, Birgit Springer, Andreas Karwautz, Susanne Ohmann, Günter Reich, Marion Herbert, Christian Müller
Veranstaltungsort: Kardinal König Haus Wien, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Die CuPsy Woche dient dazu, anhand von unterschiedlichen Fallvignetten die psychotherapeutischen Schulen kennenzulernen und auch sowohl fachlich-theoretisch als auch anhand von konkreten Beispielen psychotherapeutisch-medizinisches Wissen anhand der internalisierenden Störungsbilder zu erlangen.
Die Anmeldung ist derzeit geöffnet. Alle Teilnehmende erhalten vorerst einen Wartelistenplatz, die Platzvergabe erfolgt im Falle der Überbuchung auf Basis der verbleibenden Ausbildungszeiten.
Bitte melden Sie sich schnellstmöglich für die Veranstaltung an.
Informationen zum CuPsy NEU
Ab 2025 beginnt mit dem CuPsy NEU eine überarbeitete Version des Curriculums psychotherapeutische Medizin. Dieses deckt mehr Inhalte des Rasterzeugnisses ab und besteht aus 2 CuPsy Wochen, 4 zweitägigen Modulen und einem Wahlmodul.
Bei Fragen zur Anrechnung und zum Umstieg auf das CuPsy NEU wenden Sie sich bitte an das ÖGKJP Sekretariat.
Seminare 2024
Selbsterfahrung/Supervision in der Gruppe in Wien
Seminartermine: 18.-19. Oktober 2024, 29.-30. November 2024,
17.-18. Jänner 2025, 21.-22. März 2025, 13.-14. Juni 2025
CuPsy 1, Einführung
Beginn: Fr, 13.12.2024, 12:00 Uhr
Ende: Sa, 14.12.2024, 17:00 Uhr
Ort: Salzburg
Seminare 2025 (CuPsy NEU)
CuPsy Woche 1 Internalisierend
Beginn: 25.02.2025, 9.00 Uhr
Ende: 01.03.2025, 18.00 Uhr
Ort: Wien
Selbsterfahrung in der Gruppe mit Psychodrama
Seminartermine: 28.2.-1.3.2025, 27.-28.6.2025, 17.-18.10.2025, 2 weitere Termine
Ort: Salzburg
Modul Krisenintervention
Beginn: 25. April 2025, 12:00 Uhr
Ende: 26. April 2025, 17:00 Uhr
Ort: Wien
Modul Kleinkindpsychiatrie
Beginn: 30. Mai 2025, 12:00 Uhr
Ende: 31. Mai 2025, 17:00 Uhr
Ort: Salzburg
Wahlmodul Neue Autorität
Beginn: 3. Oktober 2025, 12.00 Uhr
Ende: 4. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Ort: Wien
Modul Einführung in die Psychotherapeutische Medizin
Beginn: Termin offen
Ort: Salzburg
Seminare 2026 (CuPsy NEU)
CuPsy Woche 2 Externalisierend
Beginn: 17.02.2026, 9.00 Uhr
Ende: 21.02.2026, 18.00 Uhr
Ort: Wien
Bitte beachten Sie, dass sich Termine, Anfangs- und Endzeiten noch verändern können!
Rahmenbedingungen:
- Die Ausbildung in psychotherapeutischer Medizin im Rahmen der Facharztausbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie, muss spezifische Inhalte vermitteln. Es sind im Unterschied zur psychotherapeutischen Arbeit mit Erwachsenen die altersspezifischen Symptombildungen, die Vermischungen von Störungsbild und Entwicklungsanforderung des Lebensalters, die spezifische Methodik und Interventionstechnik zu vermitteln.
- Die ausbildungsverantwortliche Person ist der Abteilungsvorstand. Zusätzlich ist ein Facharzt für die Funktion des Ausbildungsassistenten zu nominieren. Der Abteilungsvorstand bestätigt die Ausbildungsschritte im Rasterzeugnis. Die Dokumentation der Ausbildungsschritte erfolgt im Logbuch, dem bei Bedarf andere Zeugnisse und Bestätigungen beigelegt werden.
- Da die Psychotherapie Zugänge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Methoden hat, ist bei den Vortragenden darauf zu achten, dass neben Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapeutischer Medizin auch andere klinisch erfahrene Psychotherapeuten Lehrende sind.
Anforderung des PSY-3 im Rahmen der Facharztausbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapeutische Medizin:
- 200 Std. Theorieseminare (160 Std anwesend 40 Std. Peergruppen und Literaturarbeit)
- Da die Anforderungen an eine Psy 3 Ausbildung im Rahmen des FA Kinder- und Jugendpsychiatrie spezifisch für diese Altersgruppe sind werden die Lehrinhalte auch danach strukturiert.
- Ein Seminar 20 Std. Einführung in das psychotherapeutische Denken
- Drei Seminare zu je 20 Std. Entwicklung und Entwicklungsstörungen in den Altersfenstern
- Ein Seminar Behandlung Kind/Jugendlicher
- Ein Seminar Behandlung Umfeld/System
- Zwei Seminare spezifische Behandlungstechnik
- Selbsterfahrung und Supervision
- 190 Selbsterfahrung (wenigstens 50 als Einzelarbeit) à bei Lehrtherapeuten
- 40 Balint/Supervision
- 120 Supervision à Klinisch
- 120 Supervision à Fallbezogen (mit Definition der Fälle)
Qualifikation von LehrtherapeutInnen, BalintgruppenleiterInnen und SupervisorInnen
LehrtherapeutInnen:
Eintragung in Psychotherapeutenliste oder Psy-3 Diplom oder FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie und 5. Jahre Berufserfahrung .
Supervisorinnen:
Eintragung in Psychotherapeutenliste oder Psy-3 Diplom oder FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie und 5. Jahre Berufserfahrung, mit Erfahrungen in der klinischen psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen und ihren Familien.
BalintgruppenleiterInnen und GruppensupervisorInnen:
Eintragung in Psychotherapeutenliste oder Psy-3 Diplom oder FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie und 5. Jahre Berufserfahrung, mit Erfahrungen in der klinischen psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen und ihren Familien und Erfahrung mit Gruppensupervision.
Anrechnungsfragen
Anrechenbare Ausbildungszeiten richten sich nach Vorgaben der Österreichischen Ärztekammer unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen. Es liegt in der Verantwortung des jeweiligen Abteilungsvorstandes zu beurteilen, ob eingebrachte Ausbildungsbestandteile anrechenbar sind. Die Bestätigung erfolgt im Regelfall im Rasterzeugnis bzw. Logbuch. Rasterzeugnisse, sowie etwaige Zusatzdokumente sind durch die Facharztkandidaten bei der Ärztekammer einzureichen.
Anrechenbar sind grundsätzlich Fachspezifika im Rahmen des Psychotherapiegesetzes und Psy-3 Ausbildungen.
Die Theorieseminare
Die Theorieseminare sollen nicht primär als Vorträge, sondern als Arbeitsgruppen gestaltet werden. Dafür braucht es pro 14 TeilnehmerInnen. einen Vortragenden. Es werden vor dem Seminar die Unterlagen zur Verfügung gestellt, damit die Inhalte Grundlage der Diskussion sein können.
Das erste Seminar ist als Einstiegsseminar konzipiert, dann werden die Seminare in einem Zyklus angeboten.
Es werden jährlich ein Einstiegsseminar und zwei weitere Seminare (mit je 20 Arbeitseinheiten) angeboten. Damit ist es möglich, die Theorieausbildung im Verlauf von 4 ½ Jahren zu absolvieren.
Balintgruppen und Supervision
In den Balintgruppen ist insbesonders auf das Erkennen und Durcharbeiten von Gegenübertragungsphänomenen, die zu einer Integration des Behandlers in das dysfunktionale System führen, zu achten.