Zeitenwende– Aufbruch zu neuen Dimensionen? 

Heute Morgen Übermorgen

Save the Date

 

Jetzt vormerken!

Zeit: 11.09.- 13.09.2025

Ort: Universität Klagenfurt

Titel: Zeitenwende– Aufbruch zu neuen Dimensionen?  Heute Morgen Übermorgen

Aktuelles zum Kongress

 

Das Wichtigste auf einen Blick

Call for Papers

Wir möchten Sie einladen, Beiträge in Form von Vorträgen (40 Minuten), Symposien (zwei bis fünf Vortragende mit einem Overhead-Thema, insgesamt 1 ½ Stunden) und Postern bis zum 30.04.2025 einzureichen.

Jetzt einreichen!

Kongressanmeldung

Die Anmeldung für den 37. ÖGKJP Kongress ist ab sofort geöffnet. Melden Sie sich bis 30.6.2025 an und profitieren Sie vom Early Bird Frühbucherrabatt!

Hier finden Sie die Anmeldung.

Kongressgebühren

Mitglieder der ÖGKJP:
Fachärzte/ innen und Allgemeinmediziner/ innen € 290,00
Assistenzärzte/innen, Psychologen/ innen, Psychotherapeuten/ innen
und andere Berufsgruppen € 250,00
 
Nicht Mitglieder:
Fachärzte/ innen, Allgemeinmediziner/ innen € 330,00
Assistenzärzte/innen, Psychologen/ innen, Psychotherapeuten/ innen
und andere Berufsgruppen € 280,00
 
Tageskarte 160€

Early Bird bis 30.06.2025!

 

Besondere Programmschwerpunkte sind:

Das ICD 11. Neben den wesentlichen Neuerungen werden zahlreiche „State of the Art“-Vorträge zu aktuellen Entwicklungen in Diagnostik und Therapie wichtiger Störungen und Krankheitsbilder des Kindes- und Jugendalters angeboten.

Die neuen Medien, Apps und die KI, aber auch die Genetik finden in der Medizin und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und den angrenzenden Berufsfeldern immer breitere Anwendung in Diagnostik und Therapie. Zu den Problemstellungen und den Entwicklungen werden namhafte Vortragende eingeladen.

Seit Jahren beschäftigen uns enorme gesellschaftliche Umbrüche und Veränderungen, wie Klimawandel, Extremismus und politischer Rechtsruck, Kriege in unmittelbarer Nähe von Europa, wirtschaftliche Krisen und eine damit verbundene Unsicherheit. Wir werden unter verschiedenen Fragestellungen die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche und zu unseren Fachbereichen beleuchten.

Ebenso wird es wieder viele Beiträge zu den Nahtstellen und besonderen Innovationen in der Zusammenarbeit der Kinder- & Jugendpsychiatrie mit den kooperierenden Berufsbereichen geben.