Kongressanmeldung
Jetzt teilnehmen!
1.-3. Juni 2023, Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt
Melden Sie sich bis zum 15. April zum vergünstigten Early Bird Tarif an
Tagungsprogramm
Jetzt lesen!
Neben Persönlichkeiten, wie der Juristin Irmgard Griss, der Jugendforscherin Brigitte Großegger, dem Armutsforscher Martin Schenk, dem Forensiker und Psychiater Reinhard Haller kommen kinder- und jugendpsychiatrische Fachexpert:innen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zu uns nach Kärnten. So spannen wir den Bogen von vielfältigen “state of the art” Fachvorträgen weit über die Medizin hinaus. Das Tagungsprogramm können Sie hier als PDF einsehen:
Die letzten sieben Jahrzehnte waren zwar geprägt von einzelnen, zum Teil auch heftigen Krisen, aber insgesamt im Vergleich zu den letzten Jahren von relativer gesellschaftlicher Harmonie und Entwicklung getragen.Mit dem Bewusstwerden der Klimakrise, dem Aufkommen der Flüchtlingswellen, dem Ausbruch der Covid-Pandemie und nun der Verschärfung durch den Krieg auf europäischem Boden mit all den Folgen, wie Versorgungskrisen, drohender Arbeitslosigkeit, Androhung von Atomwaffeneinsatz, der aufkommenden armutsgefährdenden Inflation sowie dem wirtschaftlichen Niedergang sind Familien und insbesondere Kinder und Jugendliche Belastungen und Bedrohungen ausgesetzt, wie dies durch Jahrzehnte nicht der Fall war und erfordern nun besondere Anpassungsleistungen, die oftmals schwierig zu erbringen sind.
Wir haben das Kongressthema „Magie der Gegensätze – gemeinsam Brücken bauen“ gewählt, da wir verschiedene Schwerpunkte anhand der aufgespannten Pole und Gegensätzlichkeiten sowie das gemeinsame Suchen nach verbindenden Lösungen in den Mittelpunkt stellen wollen.
Teilnahmegebühren Klagenfurt 2023
Mitglieder der ÖGKJP:
Fachärzte/ innen und Allgemeinmediziner/ innen € 290,00
Assistenzärzte/innen, Psychologen/ innen, Psychotherapeuten/ innen
und andere Berufsgruppen € 250,00
Nicht Mitglieder:
Fachärzte/ innen, Allgemeinmediziner/ innen € 320,00
Assistenzärzte/innen, Psychologen/ innen, Psychotherapeuten/ innen
und andere Berufsgruppen € 260,00
Tageskarte: 160€
Stornogebühren 30€
Die Veranstaltung ist für 22 DFP Punkte im Fortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer und auch beim BÖP approbiert.
Das Verfahren für die PsychotherapeutInnen läuft derzeit.