

In der Selbsterfahrung wird durch die Anwendung von unterschiedlichen Techniken wie Körperpsychotherapie, Psychodrama, Gestalttherapie, Interpersoneller Psychotherapie und Traumatherapie die Selbstreflexion auf kreative Weise ermöglicht. Durch die Methodenvielfalt werden Selbst- und Fremdwahrnehmungsfähigkeit geschult, Interaktionen bewusst gemacht, Spontaneität und Kreativität gefördert und entwickelt.
In der Supervision bieten wir psychodramatische Reflexionsräume an, um die eigene arbeits- und biographische Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das Nachspüren und Nachdenken ermöglicht ein vertieftes Verstehen der beruflichen Realität und kann so zu mehr Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit den PatientInnen führen. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stellt eine Herausforderung dar, die ein Repertoire an Werkzeugen und Selbsterfahrung braucht, um adäquat reagieren und agieren zu können. Ebenso soll Kommunikation, Handlungsflexibilität und Kooperation durch gegenseitiges Verständnis ermöglicht werden und somit zu einem möglichst hohen Maß an Zufriedenheit in der Arbeit führen.
-
Beginn
28.11.2025 13:00 -
Ende
29.11.2025 17:00