Allgemein Aktuelles
Aktuelles aus dem Vorstand / Präsidium der ÖGKJP finden Sie in jeder Print-Ausgabe unseres offiziellen bei Springer erscheinenden Fachorganes „neuropsychiatrie“, welches zusätzlich für alle Mitglieder im Mitgliederbereich im Volltext lesbar ist.
Krieg = Krieg, Mensch = Mensch. Schutz für ALLE aus der Ukraine Geflüchteten
Hier finden Sie die #aufstehn-Petition. Diese gerne weiterverbreiten!
Wie man mit Kindern über den Krieg spricht
Die Bilder und Berichte aus der Ukraine machen nicht nur Erwachsene betroffen, sondern erreichen auch Kinder und Jugendliche. Diese sollte man damit keinesfalls alleine lassen, rät Corinna Harles, Psychologische Leiterin der Rat-auf-Draht-Elternseite.
ORF Bericht: Wie erklärt man Kindern Krieg?
Heutiges Morgenjournal: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden
2) Renate Winter, ehemalige Richterin und Präsidentin der UNO-Kinderrechtskommission. Gerechtigkeit ist ein großes Wort.
Diese Menschenbilder-Sendung in der Dauer von 50 Minuten von gestern Sonntag ist total hörenswert, auch und gerade weil wir Renate Winter ja selbst seit vielen Jahren kennen und durch sie in diversen Projekten auch mit dem UN-Kinderrechtsausschuss eng zusammengearbeitet haben.
3) “Eurochild stands in solidarity with the children of Ukraine” – siehe Aussendnung von EUROCHILD am Freitag, 26.2.2022. hier
Psychische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich neu aufstellen: Dringender Handlungsbedarf besteht JETZT !
Kinderliga-Mitgliedernewsletter 51/2022
Unicef Bericht “The State of the World’s Children”
Kinderliga-Mitgliedernewsletter 5/2021
Kinderliga-Mitgliedernewsletter 4/2021
Newsletter PolitischeKinderMedizin Nr. 47/2021
Dokumentarfilm Lockdown Kinderrechte
Jeder fünfte Österreicher ist unter 19 Jahre alt. 1,7 Millionen sind es insgesamt. Was hat die Politik bzw. Gesellschaft für diese Gruppe seit Beginn der Pandemie getan? Wurden sie geschützt? Wurden ihre Rechte und ihre Würde gewahrt?
Mit dem Dokumentarfilm LOCKDOWN KINDERRECHTE von Patricia Marchart und Judith Raunig geben sie Kindern und Jugendlichen eine Stimme, aber auch Expert*innen, die sich mit Kinder- und Jugendgesundheit beschäftigen und Einblick darüber geben können, welche Spuren der Umgang mit der Corona Krise bis jetzt bereits hinterlassen hat und noch weiter hinterlassen wird.
S3-Leitlinie “Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung“
Die S3-Leitlinie “Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung” wurde in das AWMF-Leitlinienregister aufgenommen und über die Website der AWMF publiziert.
Sie finden die Leitlinie hier.
Neuerscheinung
Psychische Erkrankungen bei Kindern sind ein Tabu. Immer noch. Gottfried Maria Barth kennt als Psychiater in einer großen Klinik die Ängste und Qualen der Kinder und ihrer Familien aus erster Hand. In seinem neuen Buch “Vögel im Kopf“ werden seine Erfahrungen in der Kinderpsychiatrie behandelt.
Weitere Informationen finden sich hier sowie im Springer Medizin Podcast Hörgang.
Neuerscheinung
Ernst Berger: “Zur Geschichte und gesellschaftlichen Verantwortung der Kinder- und Jugendpsychiatrie”
Texte aus 4 Jahrzehnten
„Geschichte der KJP”
Weiterführende Informationen finden sich hier: https://tinyurl.com/rlgcuaq
“An international perspective on training in child and adolescent psychiatry”
Der in der aktuellsten Ausgabe der Fachzeitschrift European Child and Adolescent Psychiatry erschienene Artikel “An international perspective on training in child and adolescent psychiatry” steht hier zum Download zur Verfügung.
Bericht des Stadtrechnungshofes zur psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Wien
Der Stadtrechnungshof Wien unterzog ausgewählte Aspekte des stationären Bereiches der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund einer Prüfung. Im Betrachtungszeitraum der Jahre 2015 bis 2018 erfolgte eine derartige Versorgung im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien – Medizinischer Universitätscampus und im Neurologischen Zentrum Rosenhügel. Der vorliegende Bericht ist online hier erhältlich und sollte zu einer Verbesserung der Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen in Wien beitragen.
Andreas Karwautz erhält Berufstitel “Universitätsprofessor”
Dem ÖGKJP-Vorstandsmitglied Andreas Karwautz, Facharzt und Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und Spezialist für Essstörungen an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien, wurde von Bundespräsident Alexander van der Bellen der Berufstitel „Universitätsprofessor“ verliehen. Ein Bericht zum beruflichen Werdegang von Andreas Karwautz findet sich hier.
EFPT – European Federation of Psychiatric Trainees
What advice would you give to young psychiatrists? Why young doctors should decide to become a psychiatrist?
What keeps you motivated? Enjoyment, inspiration and duty?