Ergänzende psychotherapeutische Ausbildungsangebote
Selbsterfahrungsseminare 2022
Termine: jeweils Freitag 12:00 – 20:00 Uhr, Samstag 9:00 – 13:30 Uhr
- 25.-26. Februar 2022
- 11.-12. März 2022
- 6.-7. Mai 2022
- 1.-2. Juli 2022
- 30.Sept.-1. Okt. 2022
20 Ausbildungseinheiten pro Wochenende inklusive 4 Einheiten Reflexion und Dokumentation sowie Theorie im Selbststudium
Vortragende Dr. Ulrike Altendorfer-Kling, Dr. Leonhard Thun-Hohenstein
Veranstaltungsort JUFA Hotel Salzburg City, Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Kosten EUR 2300,-
Inhalt:
Psychodrama ist eine ressourcenorientierte Psychotherapiemethode, mit deren Hilfe die Spontaneität, Kreativität und Begegnungsfähigkeit des Menschen zur Entfaltung gebracht wird. So wird es möglich, heilsame Erfahrungen zu machen, um sich in Richtung Gesundung weiterzuentwickeln. Dr. Jacob Levy Moreno gründete die Methode in den 1920er Jahren und inzwischen wurden Elemente des Psychodramas in verschiedenen anderen Psychotherapiemethoden übernommen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich und die anderen mit den Techniken des Psychodramas näher kennenzulernen.
Moreno hat in seiner Einladung zu einer Begegnung die Grundlage für die Therapiemethode gelegt. Er meinte: „Ich bin unmittelbar: in der Begegnung. Ich bin nicht einzig, bloß in der Begegnung.“ In der Selbsterfahrungsgruppe kommen die Methoden und Techniken des Verfahrens Psychodrama-Soziometrie-Rollenspiel zum Tragen. Die Selbsterfahrung fördert den Umgang mit biografischen Themen, die soziale Kompetenz, sowie die Kreativität und Spontaneität im Umgang mit persönlichen und beruflichen Herausforderungen.
Das Psychodrama bietet verschiedenste Möglichkeiten, um Begegnungen zu sich und seinen Mitmenschen zu gestalten und Begegnungsfähigkeit – im persönlichen wie beruflichen Kontext – zu erweitern.- Die TeilnehmerInnen sind herzlich dazu eingeladen, eigene Themen einzubringen, vorgestellte Inhalte selbst auszuprobieren und sich so Handwerkszeug für die eigene Praxis anzueignen. Die kontinuierliche Teilnahme an der Gruppe ermöglicht wesentliche Erfahrungen auf der Begegnungsbühne und mit Gruppenprozessen und soziometrischen Entwicklungen.
Dr. Ulrike Altendorfer-Kling, FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Psychodrama) mit Weiterbildung für Säuglings-Kinder-Jugendlichen Psychotherapie
Dr. Leonhard Thun-Hohenstein, FA f Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin; Psychodramatherapeut;
ÖGKJP Gruppensupervisionsangebot WIEN
Termine 2022
Monatliche Termin ab Jänner 2022
14. Jänner 2022, 16-20 Uhr
18. Februar 2022, 16-20 Uhr
Weitere nach Vereinbarung, Covid Schutz Massnahmen: 2G+ und FFP2 Maske, Einstieg jederzeit möglich, Wochenendseminare nach Wunsch
Vortragende Dr. Claudia Klier
Veranstaltungsort Am Modenapark 7/10, 1030 Wien. Bei „Praxis“ läuten.
Kosten 180,- für die 4h (5,5AE)
Die Stunden können auch als Gruppenselbsterfahrung eingereicht werden.
Inhalt:
In der Supervision bieten wir psychodramatische Reflexionsräume an, um die eigene Arbeits -und Biographische Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das Nachspüren und Nachdenken ermöglicht ein vertieftes Verstehen der beruflichen Realität und kann so zu mehr Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit den PatientInnen führen. Ebenso soll Kommunikation, Handlungsflexibilität und Kooperation durch gegenseitiges Verständnis ermöglicht werden und somit zu einem möglichst hohen Maß an Zufriedenheit in der Arbeit führen.
.
.
.
Einstieg jederzeit möglich, Wochenendseminare nach Wunsch.
Ab 4 Teilnehmenden findet die Gruppe statt
Anmeldung bei claudia.klier@meduniwien.ac.at